Rhetorik und Präsentation gehören zu den Kompetenzen, die im Studienkolleg sowie im Studium und Beruf einen hohen Stellenwert einnehmen. Bei der von Frau Twittmann und Herrn Dr. Kubach konzipierten Veranstaltung wurden sowohl kommunikative als auch visuelle Grundlagen eingeübt.

Begonnen wurde mit einigen Gruppenübungen, bei denen die Teilnehmer lernten, souverän aufzutreten, deutlich zu sprechen, sowie Sprechen und Bewegungen zu koordinieren und sich der Sprechgeschwindigkeit  bewusst zu werden. Im „großen Auftritt“ ging es anschließend darum, eine Rolle zu spielen und in dieser Rolle zu bleiben.

Da heute die meisten Präsentationen mit Hilfe eines Computers gehalten werden, wurden auch die dazugehörigen Kompetenzen vermittelt. Mit der Software PowerPoint wurden zunächst die Grundlagen und Regeln besprochen und anhand eines Beispiels zur optischen Täuschung erläutert.

Die Teilnehmer erstellten und hielten zu einigen physikalischen Spielzeugen (das keltische Wackelholz, der schwebende Vogel, der Powerball und anderes) eine Präsentation. Feedbackbögen zu den drei Kompetenzen visuelle Darstellung, Sprechen und Körpersprache wurden am Ende der Veranstaltung verteilt.

Kunst statt Kohle: Museum unter Tage

IMG20230208110219

Am Mittwoch, dem 8. Februar 2023, gab es eine Exkursion für den B1-Kurs. Die Teilnehmer und Teilneh-merinnen besuchten das „Museum unter Tage", das in Weitmar und im Nordwesten von Bochum liegt. Mit den Straßenbahnen 308 und 318 in Richtung Hattingen kann man das Museum erreichen. Im Museum unter Tage werden verschiedene Bilder ausgestellt. Es ging uns um die Land-schaft in der Kunst seit dem 15. Jahr-hundert. Auf den idyllischen Bildern kann man die Entwicklung der Land-schaftsmalerei vom 15. Jahrhundert bis heute sehen. Bei der Exkursion gab es eine Führung, die detailliert und hilfreich war. Nachdem wir die Bilder genossen und in Gruppen eine Bildbeschreibung präsentiert hatten, tranken wir Kaffee. Die Exkursion fand statt, damit

Read more...

Mathe mal anders - Exkursion nach Gießen

Mathematikum in Gießen Fotocollage

Am Montag, den 12.12. war es endlich so weit: Die Kurse A, B und C sowie einige Studierende des Vorstudienkurses brachen nach der fast zweijährigen pandemiebedingten Pause zu einer Exkursion nach Gießen auf. Ziel dieser kleinen Reise sollte das Mathematikum sein.
Und wie heißt es so schön: Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen … Aus den geplanten zweieinhalb Stunden Fahrt wurden schnell vier. Was die begleitenden Lehrerinnen zunächst nervös werden ließ (Zeitplan!), wussten die Studierenden gut zu nutzen. Der Soundtrack dieser Fahrt waren marokkanische Klänge, zu denen immer wieder auch das Tanzbein geschwungen wurde. Hintergrund dieser auch auf Studierende anderer Länder übergeschwappten Freude war das Fußballmärchen, das Marokko im Rahmen der WM zuletzt erleben durfte.

Read more...

ÖSW Sommersfest 2022

sommerfest ösw 2022 mit Logo

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

More information Ok