Eine weitere Quelle der Begeisterung war die wunderschöne Winterlandschaft, die sich auf den Höhenzügen des Sauerlandes panoramaartig auftat. Ja, auch das ist NRW! So hatte schon dieser Umweg im doppelten Sinne einen horizonterweiternden Effekt.
Im Mathematikum selbst waren der Entdeckerlust keine Grenzen gesetzt. Die Studierenden haben es sichtlich genossen, mathematische und physikalische Phänomene mit allen Sinnen zu erfahren und deren Zusammenhänge in kleinen Grüppchen detektivisch aufzuspüren: Wie schafft man es, sich selbst in eine fragile Seifenblasenhaut zu hüllen? Ist es wirklich möglich, das geheimnisvolle ? schreitend zu ermitteln? Und inwiefern nutzt die Kunst den Goldenen Schnitt? Das und viele weitere wissenschaftliche Phänomene konnten spielerisch in Form von interaktiven Experimenten erfahren werden.
Den Abschluss unseres Aufenthaltes in der beschaulichen hessischen Studentenstadt bildete ein Spaziergang über den Weihnachtsmarkt, der sich thematisch wunderbar in unsere Berg- und Talfahrt durchs bereifte Sauerland einreihte.
So kurz nach, bzw. kurz vor den Prüfungen war die Exkursion für die Studierenden eine willkommene Abwechslung im straff gestrickten Kollegsalltag. Zurück in Bochum interessierte dann auch nur eines: wo fahren wir als nächstes hin?

 

Bewerbungsgespräch - eine kleine Geschichte

Bewerbungsgespräch

Read more...

Vor dem Rathaus

Vor dem Rathaus
Am 19.02.2025 sind wir, die A2-Kurs-Studentinnen und -Studenten, für 3 Stunden in der Bochumer Innenstadt spazieren gegangen. Wir sind erst einmal mit der U-Bahn zum Bochumer Hauptbahnhof gefahren und dann zu Fuß gelaufen. Wir sind eine typische Straße in Bochum entlang gelaufen. Da haben wir ein Kunstwerk, einige Denkmäler und das Rathaus angeschaut. Danach haben wir die Stadtbücherei und eine alte evangelische Kirche besucht. Am Ende haben wir ein traditionelles Café besucht und etwas getrunken und gegessen. Wir haben den Spaziergang interessant gefunden und sehr viel Spaß gehabt.

Jiny Lan Kunststiftung der Stadt Düsseldorf

20250220 175100

Jiny Lan kam 1995 aus China nach Deutschland und lernte am Studienkolleg des Ökumenischen Studienwerks in Bochum Deutsch, bevor sie studierte und zu einer erfolgreichen und wichtigen Künstlerin weltweit avancierte.

Nun soll eine von Jiny Lan ins Leben gerufene Stiftung der Stadt Düsseldorf junge Kunstler:innen und Kulturprojekte unterstützten und auch einen Preis in Zukunft vergeben.
Die offizielle Gründungsfeier fand am 20. Februar in der Orangerie von Schloss Benrath statt. Wir freuen uns sehr als ÖSW mit im Kreis der Gründungsstifter zu sein.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

More information Ok