Alle Sinne beisammen? Der C1-Kurs beschäftigt sich nicht nur im Unterricht mit dem Thema Sinne. Am 15. Juni konnte der Kurs zusammen mit Frau Wennekamp in der Ausstellung Phaenomania in Essen konkrete Erfahrungen zu den Sinnen sammeln und erfahren, wie das Auge sieht, das Ohr hört, die Nase riecht, die Haut fühlt und der Körper schwingt. Viele Fragen können die Studenten nun beantworten: Was haben der Summstein und die Gebetshöhlen mit Halluzinationen zu tun? Kann man Schönheit messen? Was ist die "eingebaute Zeitlupe" des Menschen? Wie produziert man einen Tornado im Wasserglas? Wie kann das Auge den Gleichgewichtssinn verwirren? Warum kann man Töne spüren? Wie kann man Wasser durch Töne in Bewegung bringen? ... Interesse geweckt? Dann fahren Sie nach Essen in die Phaenomania!

Sommerfest 2023

2023 Sommerfest Plakat klein

B1-Studierende: Glück auf!

IMG20230607093415AIm 2. Quintal 2023 machte der Sprachkurs B1 eine Exkursion zur Zeche Zollverein in Essen, die heute als ehemalig größte Steinkohlezeche zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Die Gruppe hatte großes Glück: Guide der Führung „Kohle und Kumpel“ war ein ehemaliger Bergmann auf Zollverein, der das im Unterricht erworbene Wissen über den Strukturwandel der Zeche und der Region mit anschaulichen und interessanten Informationen und in für die Teilnehmer verständlichem Deutsch ergänzte. Es war ...

Read more...

Känguru-Wettbewerb der Mathematik

20230511 120105

Der internationale Wettbewerb Känguru der Mathematik wurde auch in diesem Jahr am Studienkolleg Bochum angeboten. Bei dem Multiple Choice Wettbewerb, in dem 30 Fragen in 75 Minuten zu beantworten sind, gewann Frau Veronika Schubert (Russland) das diesjährige T-Shirt für den größten Känguru-Sprung. Das wird für die größte Anzahl richtig aufeinander folgender Aufgaben vergeben. Herr Philipp Dirk Heß (Deutschland) gewann einen dritten Preis.

Ein Beispiel für eine Aufgabe: Wie viele Paare (x|y) natürlicher Zahlen erfüllen die Gleichung 2x+3y=23?

(A) 2    (B) 3    (C) 4     (D) 5     (E) 6

Lösung: Da 2x gerade und 23 ungerade ist, muss 3y und somit y ungerade sein. Da 3·8=24>23 ist y kleiner als 8. Die Werte 1,3,5,7 führen zu den Lösungspaaren (10,1), (7,3), (4,5) und (1,7). Es gibt somit 4 solche Paare.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

More information Ok