Voraussetzungen   

Die Voraussetzung für den Besuch der Sprachkurse ist die direkte Hochschulzulassung. Interessenten mit akademischer Lernerfahrung werden bevorzugt aufgenommen.

Unsere Deutschkurse sind Intensivkurse. Wir erwarten deshalb von allen Kursteilnehmern volle Konzentration auf die Kursarbeit und genug Zeit für Vor- und Nachbereitung. Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 12.30 bzw. 13.15 Uhr und an zwei Nachmittagen zwischen 14.00 und 17.00 Uhr in Präsenz statt.

 

Bewerbung

Sie können sich jederzeit persönlich oder schriftlich für einen Platz in einem unserer Graduiertensprachkurse bewerben. Die Zahl der Teilnehmer pro Quartal und Kursstufe ist jedoch begrenzt. Einzelheiten erfahren Sie im Sekretariat und auf unserer Webseite unter Aktuelle Termine. Über den Stand Ihrer Bewerbung werden Sie per E-Mail informiert.

Zur Bewerbung senden Sie uns bitte das Bewerbungsformular2025 , das Sie im Sekretariat des Studienkollegs abholen oder herunterladen können. Fügen Sie bitte Kopien der geforderten Unterlagen bei - wir können nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen.

 

 

 

 

Postanschrift:

Studienkolleg des Ökumenischen Studienwerks gGmbH
für ausländische Studierende in Bochum

Girondelle 80
D-44799 Bochum

Tel.: 0234 - 9 38 82 0 (Sekretariat)
Fax: 0234 - 9 38 82 60

E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

  
   

Bewerbungsgespräch - eine kleine Geschichte

Bewerbungsgespräch

Weiterlesen ...

Vor dem Rathaus

Vor dem Rathaus
Am 19.02.2025 sind wir, die A2-Kurs-Studentinnen und -Studenten, für 3 Stunden in der Bochumer Innenstadt spazieren gegangen. Wir sind erst einmal mit der U-Bahn zum Bochumer Hauptbahnhof gefahren und dann zu Fuß gelaufen. Wir sind eine typische Straße in Bochum entlang gelaufen. Da haben wir ein Kunstwerk, einige Denkmäler und das Rathaus angeschaut. Danach haben wir die Stadtbücherei und eine alte evangelische Kirche besucht. Am Ende haben wir ein traditionelles Café besucht und etwas getrunken und gegessen. Wir haben den Spaziergang interessant gefunden und sehr viel Spaß gehabt.

Jiny Lan Kunststiftung der Stadt Düsseldorf

20250220 175100

Jiny Lan kam 1995 aus China nach Deutschland und lernte am Studienkolleg des Ökumenischen Studienwerks in Bochum Deutsch, bevor sie studierte und zu einer erfolgreichen und wichtigen Künstlerin weltweit avancierte.

Nun soll eine von Jiny Lan ins Leben gerufene Stiftung der Stadt Düsseldorf junge Kunstler:innen und Kulturprojekte unterstützten und auch einen Preis in Zukunft vergeben.
Die offizielle Gründungsfeier fand am 20. Februar in der Orangerie von Schloss Benrath statt. Wir freuen uns sehr als ÖSW mit im Kreis der Gründungsstifter zu sein.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Akzeptieren