Die Vorstudienkurse mit den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie umfassen zwei Semester bei wöchentlich ca. 32 Stunden Unterricht.

Der Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache vermittelt  Wortschatz, grammatische Strukturen sowie Kenntnisse und Strategien, die für das Verständnis und die Produktion von Texten mit technischen und naturwissenschaftlichen Inhalten nötig sind. Das Kursangebot wird ergänzt durch Projektunterricht in kleinen Gruppen zu studienrelevanten Arbeitstechniken (Referate schreiben, Vorträge halten, Protokolle anfertigen usw.).

Der Unterricht in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie vertieft und erweitert einerseits die Kenntnisse, die die Studierenden in ihrem Schulunterricht im Heimatland erworben haben, anderer­seits kommen neue Unterrichtsinhalte hinzu, die für das zukünftige natur- und ingenieurwissenschaftliche Studium wich­tig sind. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung fachspezifischer Denk- und Arbeitsweisen sowie auf die korrekte Verwendung fachsprachlicher Ausdrücke und Formu­lie­rungen gelegt.

Das reguläre Unterrichtsangebot wird erweitert durch Tutorien, eine umfassende Lernberatung, Fachexkursionen und - in Zusammenarbeit mit universitären Einrichtungen - vielfältigen Informationen zum gewählten Studienfach.

Die Kernkompetenzbeschreibungen für die Fächer Mathematik-Analysis, Mathematik-Vektorrechnung, Physik und Chemie können Sie sich als pdf-Datei herunterladen oder ausdrucken.

Internationaler Gottesdienst 2024

Internationaler Gottesdienst 24

Am Sonntag, dem 10. November 2024 um 11.00 Uhr feiern wir einen Internationalen Gottesdienst.Seit einigen Jahren ist es zu einer Tradition geworden, unsere gute Nachbarschaft zur Gemeinde im Thomaszentrum auch dadurch zum Ausdruck zu bringen, dass wir mit ÖSW-Studierenden einen Gottesdienst zusammen gestalten.Unter der Überschrift "Brot teilen, Leben teilen" feiern Christ*innen aus unterschiedlichen Erdteilen gemeinsam, Menschen aus Deutschland, dem Kongo, Indien, Indonesien, Litauen, Ruanda und Südkorea haben die Feier vorbereitet. Alle sind herzlich willkommen!

Jiny Lan für das ÖSW

Jiny Lan Bild

Zum Jubiläumsfest des ÖSW kam Jiny Lan zu unserer großen Freude mit einem Bild vorbei. Als Alumni des ÖSW-Studienkollegs und auch als langjährige Bewohnerin des Campus ist sie dem ÖSW sehr eng verbunden. Wenn Sie sich für eine Edition des Bildes interessieren, können Sie eine Anfrage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

"Jiny Lan, eine international angesehene chinesische Konzeptkünstlerin, thematisiert in ihren großformatigen Arbeiten das urbane Leben in den Metropolen dieser Welt. Ausgebildet an der National Academy of Fine Arts in Zhejiang in China lebt die Malerin seit 1995 in Deutschland und verbindet künstlerische Traditionen Asiens und Europas zu ihrer eigenen Bildsprache. In Gemälden von ästhetischer Prägnanz hinterfragt sie moralische und traditionelle Frauenbilder in China in umfangreichen Serien."
http://www.women-artists-in-residence.berlin/de/artists/lan.htm

 

 

ÖSW feiert 60 Jahre

60 Jahre ÖSW

Dieses schöne Bild machte Frau Jihyung Park für unsere große Jubiläumsfeier am 6. September 24.

Und mit diesem Bild wollen wir Sie einladen. Seien Sie dabei, wenn wir mit vielen Gästen ab 11.00 Uhr unseren Geburtstag feiern. 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Akzeptieren